MENÜ
  • Strom

    Strom

    •  Strom für Haushalte
    •  Strom zum Heizen
    •  Strom für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Strom für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Infos rund um Strom

    Strompreis­­zusammensetzung

    Unser Strompreis besteht zu einem Großteil aus Abgaben, Umlagen und Steuern. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Kosten für den Strombezug zusammensetzen.

    mehr erfahren

    ALLE INFORMATIONEN ZUM THEMA STROMPREISBREMSE

    mehr erfahren

  • Gas

    Gas

    •  Gas für Haushalte
    •  Infos rund um Gas

    ALLE INFORMATIONEN ZUM THEMA GAS- UND WÄRMEPREISBREMSE

    mehr erfahren

    GAS EFFIZIENT NUTZEN

    Mit vielen kleinen Schritten Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt schonen. Wir haben Tipps für Haushalte und Unternehmen zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Wasser

    Wasser

    •  Unser Tarif
    •  Infos rund um Wasser

    Unsere Wasserversorgung

    Unser Schema zeigt Ihnen, woher Ihr Wasser kommt

    mehr erfahren

    Unsere Trinkwasserqualität

    Wissen was drin ist mit unserer Trinkwasseranalyse

    mehr erfahren

  • Service

    Service

    •  Umzug
    •  Ladekarte
    •  FAQs
    •  Online-Service
    •  Downloads

    Übergabeprotokoll

    Ihr wichtigstes Dokument für den Um- oder Auszug

    DOWNLOAD

    Sepa-Lastschriftmandat

    Ihr Einverständnis zur Abbuchung Ihrer Zahlungen

    mehr erfahren

  • Wallbox
  • Aktuelles

    Aktuelles

    •  Strom und Gas: Aktuelle Lage
    •  Aktuelles
    •  Baumassnahmen
    •  Geplante Versorgungsunterbrechungen
    •  Veröffentlichungen
  • Element 1
  • Suche
  • KEW Netz
  • Email

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden

  • Strom und Gas: Aktuelle Lage
  • Aktuelles
  • Baumassnahmen
  • Geplante Versorgungsunterbrechungen
  • Veröffentlichungen

15.10.2021

Bliesgau-Bio-Brotbox-Aktion 2021 – Gesundes Frühstück für Erst- und Zweitklässler

Endlich war es wieder soweit: Strahlende Gesichter in den Grundschulen im Biosphärenreservat Bliesgau und der Stadt Bexbach beim morgendlichen Frühstück: Grund dafür ist die Bliesgau-Bio-Brotbox-Aktion, die ein wichtiges Zeichen für gesundes Frühstück setzt!

Die Schulanfänger wurden dieses Jahr wieder mit der gelben Brotdose, gefüllt mit regionalen und fairen Produkten, beschenkt. Und auch der Ausfall des letzten Jahres wurde erfreulicherweise kompensiert, sodass auch die Zweitklässler ein gesundes Frühstück aus der Heimat erhalten haben. Gemeinsam mit Mitstreitern aus allen Kommunen organisiert der Biosphärenzweckverband Bliesgau die Aktion bereits zum zwölften Mal. Verteilt wurden die Boxen in den beiden Grundschulen der Gemeinde Kirkel mit Unterstützung der Jugendpflege, dem Ortsvorsteher Max Limbacher und der Gemeindewerke Kirkel GmbH.

Dieses Jahr war alles ein wenig anders und aufgrund der doppelten Menge an Brotboxen eine echte Herausforderung für die Bliesgau-Bio-Brotbox-Initiative und deren regionale Unterstützer. Statt einer großen öffentlich Packaktion wie in den vergangenen Jahren, wurden am Dienstag rund 3000 Boxen in kleiner Runde von fleißigen Helferinnen und Helfern der Initiative im DHL-Logistikzentrum in St. Ingbert gepackt. In die Brotbox wanderten regionales Brot, Bio-Käsestick, ein Bio-Apfel, eine Bio-Karotte, ein Sesamriegel, vegane Gummibärchen, Bio-Tee und ein Bio-Milch-Gutschein. Zusätzlich bekommt jedes Kind eine schadstofffreie und voll recycelbare Trinkflasche der Gemeindewerke Kirkel. Nicole Pillong von den Gemeindewerken erklärte den Kindern, dass das Trinkwasser der Gemeinde Kirkel durch regelmäßige Kontrollen über eine hervorragende Qualität verfügt und zu dem ein gesunder Durstlöscher ist.

 

Bereits zum zweiten Mal ist die Deutsche Post DHL Group als wertgeschätzter Kooperationspartner dabei, die neben einer finanziellen Unterstützung auch logistisch die Packaktion und Verteilung der Brotboxen ermöglicht hat.

Freudig packten die Kinder ihre gelben Brotboxen aus, die von der Kreisparkasse Saarpfalz und der Sparkasse Saarbrücken gesponsert werden und zur alltäglichen Wiederverwendung einladen.

Durch die Bio-Brotbox-Aktion können die Kinder bereits für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur sensibilisiert werden. „Unsere Ernährung spielt eine große Rolle im Umweltschutz. Schon durch kleine Veränderungen in unserem alltäglichen Konsum können wir Großes bewirken,“ so Umweltpraktikantin Jennifer Majorowski.

Doch nicht nur die Natur profitiert von den kurzen Transportwegen der Lebensmittel, sondern auch die Förderung und Unterstützung heimischer Erzeuger und Landwirte wird durch die Aktion verstärkt ins Bewusstsein gerufen.

Zurück

Foto: Björn Stoll, Grundschule Kirkel-Limbach

Mit der Auswahl "Tracking aktivieren und schließen” erlauben Sie der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG die Verwendung von Cookies und Matomo. Die gesammelten Informationen nutzen wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden.

ÖFFNUNGSZEITEN

 

 

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

 

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×