MENÜ
  • Strom

    Strom

    •  Stromtarifrechner
    •  Strom für Haushalte
    •  Strom zum Heizen
    •  Strom für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Strom für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Infos rund um Strom

    Strompreis­­zusammensetzung

    Unser Strompreis besteht zu einem Großteil aus Abgaben, Umlagen und Steuern. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Kosten für den Strombezug zusammensetzen.

    mehr erfahren

  • Gas

    Gas

    •  Gas für Haushalte
    •  Infos rund um Gas

    Energiesparen durch richtiges Heizen

    Hier finden Sie hilfreiche Tipps um durch effizientes Heizen und richtiges Lüften ein angenehmes Klima in Ihren vier Wänden zu schaffen und dabei bares Geld zu sparen.

    mehr erfahren

  • Wasser

    Wasser

    •  Unser Tarif
    •  Infos rund um Wasser
    •  Trinkwasseranalyse

    Unsere Wasserversorgung

    Unser Schema zeigt Ihnen, woher Ihr Wasser kommt

    mehr erfahren

    Unsere Trinkwasserqualität

    Wissen was drin ist mit unserer Trinkwasseranalyse

    mehr erfahren

  • Service

    Service

    •  Umzug
    •  FAQs
    •  Online-Service
    •  Downloads

    Übergabeprotokoll

    Ihr wichtigstes Dokument für den Um- oder Auszug

    download

    Sepa-Lastschriftmandat

    Ihr Einverständnis zur Abbuchung Ihrer Zahlungen

    mehr erfahren

  • Aktuelles

    Aktuelles

    •  Aktuelles
    •  Baumassnahmen
    •  Geplante Versorgungsunterbrechungen
    •  Veröffentlichungen
  • Wallbox
  • Element 1
  • Suche
  • KEW Netz
  • Email

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden

  • Aktuelles
  • Baumassnahmen
  • Geplante Versorgungsunterbrechungen
  • Veröffentlichungen
  • Grund- und Ersatzversorgung
  • Schlichtungsstelle
  • Energiedienstleistungsrichtlinie

Rechtliche Bestimmungen

Grundversorgung

Die Gemeindewerke Kirkel beliefern in ihrem Netzgebiet die meisten Haushaltskunden der allgemeinen Versorgung und sind somit nach § 36 Abs. 2 Satz 1 EnWG in diesem Gebiet als Grundversorger definiert.

Der Grundversorger ist nach § 36 Abs. 1 EnWG verpflichtet jeden Haushaltskunden zu allgemeinen Bedingungen und allgemeinen Preisen, die er öffentlich bekannt zu geben und im Internet zu veröffentlichen hat, mit Strom und Gas im Niederspannungs- bzw. Niederdrucknetz zu versorgen.

 

Diese Pflicht besteht nicht, wenn die Versorgung für das Energiewirtschaftsunternehmen aus wirtschaftlichen Gründen nicht zumutbar ist!

Ersatzversorgung

Entnimmt ein Verbraucher Strom oder Gas an einer Abnahmestelle an der kein vertragliches Verhältnis besteht, ist der Grundversorger dazu verpflichtet die Ersatzversorgung zu den bekannten allgemeinen Bedingungen und allgemeinen Preisen zu übernehmen. Der Kunde schließt also durch das Einschalten des Lichtschalters faktisch einen Energielieferungsvertrag mit dem Grundversorger.

 

Die Ersatzversorgung endet spätestens nach drei Monaten oder durch zwischenzeitlichen Vertragsschluss.

Mit der Auswahl "Tracking aktivieren und schließen” erlauben Sie der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG die Verwendung von Cookies und Matomo. Die gesammelten Informationen nutzen wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden.

ÖFFNUNGSZEITEN

 

 

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

 

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×