MENÜ
  • Strom

    Strom

    •  Strom für Haushalte
    •  Strom zum Heizen
    •  Strom für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Strom für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Infos rund um Strom

    Strompreis­­zusammensetzung

    Unser Strompreis besteht zu einem Großteil aus Abgaben, Umlagen und Steuern. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Kosten für den Strombezug zusammensetzen.

    mehr erfahren

    ALLE INFORMATIONEN ZUM THEMA STROMPREISBREMSE

    mehr erfahren

  • Gas

    Gas

    •  Gas für Haushalte
    •  Infos rund um Gas

    ALLE INFORMATIONEN ZUM THEMA GAS- UND WÄRMEPREISBREMSE

    mehr erfahren

    GAS EFFIZIENT NUTZEN

    Mit vielen kleinen Schritten Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt schonen. Wir haben Tipps für Haushalte und Unternehmen zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Wasser

    Wasser

    •  Unser Tarif
    •  Infos rund um Wasser

    Unsere Wasserversorgung

    Unser Schema zeigt Ihnen, woher Ihr Wasser kommt

    mehr erfahren

    Unsere Trinkwasserqualität

    Wissen was drin ist mit unserer Trinkwasseranalyse

    mehr erfahren

  • Service

    Service

    •  Umzug
    •  Ladekarte
    •  FAQs
    •  Online-Service
    •  Downloads

    Übergabeprotokoll

    Ihr wichtigstes Dokument für den Um- oder Auszug

    DOWNLOAD

    Sepa-Lastschriftmandat

    Ihr Einverständnis zur Abbuchung Ihrer Zahlungen

    mehr erfahren

  • Wallbox
  • Aktuelles

    Aktuelles

    •  Strom und Gas: Aktuelle Lage
    •  Aktuelles
    •  Baumassnahmen
    •  Geplante Versorgungsunterbrechungen
    •  Veröffentlichungen
  • Element 1
  • Suche
  • KEW Netz
  • Email

Service

Wir haben viel zu bieten

  • Umzug
  • Ladekarte
  • FAQs
  • Online-Service
  • Downloads

Photovoltaik-Anlagen

Als umweltorientiertes Versorgungsunternehmen investiert die GWK bereits seit Jahren in den Bereich regenerative Energieerzeugung, insbesondere in die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen. Angefangen 2001 mit dem Bau einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des GWK-Gebäude in Limbach, erscheinen die damaligen Leistungswerte von 3,75 kWp aus heutiger Sicht im Vergleich zu jüngsten Projekten der GWK als sehr gering. So betreibt die GWK seit Ende Mai 2010 eine Anlage auf dem Rathaus in Limbach. Auf den Dächern installiert, erbringt diese PV-Anlage eine Leistung von rund 26 kW. Weitere 78 kW erzeugt die Anlage auf dem Dach der Limbacher Dorfhalle. Mit einer Gesamtleistung von 12 kWp gehört die Anlage auf dem Dach des Wasserwerks Kirkel-Neuhäusel zu den kleineren PV-Anlagen.

Das neueste Projekt ist die PV-Anlage auf dem Feuerwehrgerätehaus in Limbach aus dem Jahr 2014 mit einer Anlagenleistung von 87 kWp.

Die Gesamtheit aller von der GWK betriebenen PV-Anlagen weist eine Leistung von 206,13 kWp und einen jährlichen Ertrag von ca. 199.000 kWh auf. 

Mit der Auswahl "Tracking aktivieren und schließen” erlauben Sie der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG die Verwendung von Cookies und Matomo. Die gesammelten Informationen nutzen wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden.

ÖFFNUNGSZEITEN

 

 

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

 

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×